Vergangene Events
Wiederholung der Close-up Show am 20.04.2024
Es war das erste Mal in der Geschichte des MRR, dass eine gespielte Show wegen großer Nachfrage wiederholt wurde.
Mit Bekanntgabe des Wiederholungstermines in der Presse waren die Karten für den Wiederholungstermin binnen weniger Stunden ausverkauft!
So konnte am 20.04.2024 die Close-Up Show vom 20.01.2024 mit den Künstlern Martin Keller, Lars Beck, Reinhard Kohnert, Patrick Tuengerthal, Mario Hartl und Kristina Kaiser erfolgreich wiederholt werden.
Der stellvertretende Vorsitzende Martin Keller freute sich umso mehr, so viele neue Zuschauer in der Zauberfabrik begrüßen zu können, die sich bestens unterhalten fühlten. Für das leibliche Wohl war ebenfalls wieder bestens gesorgt. Das begeisterte Publikum bestätigte auch hier wieder das Erfolgsrezept der Künstler des MRR mit der dargebotenen Close-Up Show. Somit trägt der MRR definitiv mit seiner Zauberkunst zur kulturellen Vielfalt in und um Röthenbach bei.

Seniorennachmittag am 11.04.2024 in St. Otto Lauf an der Pegnitz
Am 11.04.2024 waren wir zu Gast am Seniorennachmittag in der Pfarrgemeinde St. Otto in Lauf a.d.P.
Die Organisatorin des Nachmittages, Frau Dorle Burger, hatte die Zauberkünstler des MRR zu diesem zauberhaften Seniorennachmittag eingeladen. Die Zauberkünstler des MRR konnten sowohl einige historische Hintergründe der Magie und die Zauberkunst als solche präsentieren, aber natürlich im Rahmen einer Show auch ihr Können zum Besten geben.
Nach dem gelungenen Auftritt durften wir das Lob der Organisatorin für den gelungenen Nachmittag entgegen nehmen, denn die anwesenden Senioren und Seniorinnen waren sichtlich begeistert. Wir kommen gerne wieder!
MRR ist seit 01.03.2024 Mitglied im VBAT
Die Mtglieder des MRR haben an der letzten JHV beschlossen, dem Verband Bayerischer Amatheur Theater e.V. beizutreten. Dies wurde mit Wirkung zum 01.03.2024 entsprechend von der Vorstandschaft umgesetzt .
Wir erhoffen uns vom reichhaltigen Kursangebot des VBAT die Bühnenpräsenz der aktiven Künstler zu verbessern und unserem Künstlernachwuchs eine breite Ausbildungspallette für ihre Bühnenfigur zu bieten.

Jahreshauptversammlung 30.01.2024
Am 30.01.2024 wurde auf der Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches vergangenes Jahr 2023 zurückgeblickt.
Der Verein hat aktuell die vorläufige Anerkennung des Finanzamtes als gemeinnütziger Verein. Somit kann der Verein auch Spenden entgegennehmen, um größere Projekte anzugehen und entsprechend eine vom Finanzamt akzeptierte Spendenbescheinigung ausstellen.
Vorstandswahl
Der amtierende Vereinsvorstand kann auf eine erfolgreiche Arbeit der letzten zwei Jahre zurück blicken und stellte sich geschlossen zur Wiederwahl. In ihren Ämtern wurden einstimmig die amtierenden Vorstände bestätigt.
Von links nach rechts Uta Streng (Künstlerischer Beirat), Kristina Kaiser (Kassenwartin), Patrick Tuengerthal (Schriftführer), Martin Keller (Stellv. Vorsitzender), Alexander Lehmann (Vorsitzender).
Als Revisoren wurden Rita Maurer und Friedrich Gollwitzer in ihren Ämtern bestätigt.
Wir danken allen Ehrenamtlichen und natürlich auch unseren Mitgliedern und Fördermitgliedern für ihr Engagement, den Verein weiter nach vorne zu bringen!

Close-up Show 20.01.2024
Am 20.01.2024 war Betrieb in der Zauberfabrik in Röthenbach. Hier präsentierten die Zauberkünstler des Magischen Rings ihre neue Zaubershow im Close-Up Format.
Bei einer Close-Up Show sitzen die Zuschauer sehr nah am Ort des Geschehens, meist um einen Tisch und können den Zauberkünstlern direkt auf die Hände schauen. Ob das allerdings weiterhilft? Denn am Ende der Show stand wieder einmal die Frage im Raum: „Verflixt, wie haben die das nur gemacht?!“
Den Verein gibt es bereits seit über Zwanzig Jahren. Vormals war dies eine reine Künstlervereinigung, die dem Verband „International Brotherhood of Magicians“ angehörte. Dies ist allerdings Geschichte. Seit dem Ende der Corona Welle wurde der Verein durch die aktuelle Vorstandschaft umstrukturiert zum gemeinnützigen Verein zur Förderung von Kunst und Kultur und bereichert nun das Kulturleben von Röthenbach und Umgebung mit seinen Shows sowohl auf der hauseigenen Kleinkunstbühne Zauberfabrik als in der Karl-Diehl Halle.
Die Show vom vergangenen Samstag war ein voller Erfolg! Hier konnten gleich zwei Neuzugänge ihr Bühnendebüt feiern. Lars Beck und Mario Hartl standen als Neulinge auf der Bühne und haben sich auch bestens neben den alten Hasen Kristina Kaiser, Reinhard Kohnert, Patrick Tuengerthal und Martin & Paula Keller geschlagen.

MRR unterstützt Initiative HELFMER ZAMM
Am 21.12.2023 fand in der Karl-Diehl Halle in Röthenbach ein Charity Event der Initiative HELFMER ZAMM von Bernd Regenauer statt. Christoph Kuch, der bereits Mitglied der Initiative ist, kam auf uns zu, ob wir während des gesponserten Weihnachtsmenüs Zauberkunst für Bedürftige unserer Gesellschaft vorführen wollen.
Da gab es nichts zu überlegen, denn das ist auch für uns eine Herzensangelegenheit, die wir als gemeinnütziger Verein aus vollem Herzen ehrenamtlich unterstützen.
Während des gereichten Weihnachtsmenüs konnte Alexander Lehmann zusammen mit den anderen Künstlern der Initiative auf der Bühne ein tolles Unterhaltungsprogramm darbieten. Rita und Sabine produzierten im Foyer Ballontiere für die anwesenden Kinder und konnten in dankbare und strahlende Kinderaugen blicken. Reinhard, Paula und Martin zauberten im Foyer und zwischen den Gängen in der Halle für Interessierte im Format des Close-Up.
Für uns Zauberkünstler war es wunderbar, den Dank der Hilfsbedürftigen auf Augenhöhe zu erfahren und vielleicht doch das ein oder andere kleine Weihnachtswunder kreieren.

Kindergarten Am Eichenring zu Gast in der ZAUBERFABRIK
Am 20.11.2023 war der Städtische Kindergarten „Am Eichenring“ zu Gast in der Zauberfabrik. Die kleinen „Zauberlehrlinge“ hatte sichtlich Spaß mit den Zauberkünstlern und durften auch die Kleinkunstbühne erkunden.
Das Bühnenprogramm wurde extra für die kleinen Gäste konzipiert und von unserem „Zauberduo Rita & Sabine“ entwickelt und präsentiert. Die kleinen „Zauberlehrlinge“ durften kräftig beim Zaubern mithelfen, was ihnen auch sichtlich Spaß bereitete.

Kinderzaubershow
Das war noch nie da gewesen! Unsere Kinderzaubershow war das erste Mal auf Grund einer sehr hohen Nachfrage zwei Wochen vor der Show bereits ausverkauft!
Vielen Dank liebe Freunde der Zauberfabrik!
So konnten wir einige „Wiederholungstäter“ unter den Zuschauern ausmachen. Aber überwiegend neue Zuschauer, die den Weg zu uns gefunden haben und die wir in der Zauberfabrik verzaubern durften.
Unser gestandener Zauberkünstler Florian feierte sein Debüt als Kinderzauberer und hatte neben den „alten Hasen“ Rita und Sabine und Robert Esser seinen Teil der Show sehr souverän über die Bühne gebracht.
Das junge wie auch das erwachsene Publikum war jedenfalls absolut begeistert von der Show.
Danke für den tollen Sonntag Nachmittag!

Zaubergala am 15.09.2023 ein voller Erfolg
Am 15.09.2023 hatte der MRR sich an ein Großprojekt gewagt und die Zaubergala in der Karl-Diehl-Halle zusammen mit allen Mitgliedern des MRR geplant und durchgeführt. 300 begeisterte Zuschauer konnten in der 3 stündigen Gala Zauberkunst auf hohem Niveau genießen. So waren Größen wie Sven Heubes, Sebastian Nicolas und Christoph Kuch und der Schweizer Comedy Star Peter Löhmann zu Gast. Aber auch die Künstler der Zauberfabrik mussten sich nicht verstecken und konnten die Herzen des Publikums gewinnen. Bürgermeister Klaus Hacker war derart angetan, dass er den Vorschlag für eine Wiederholung im kommenden Jahr angefragt hat.

Anerkennung der Gemeinnützigkeit
Seit dem 08.09.2023 wurde die Neufassung der Satzung vom Amtsgericht in Nürnberg in das Vereinsregister eingetragen und tritt von da an in Kraft. In diesem Zuge wurde die Gemeinnützigkeit des Vereins mit der AO entsprechend von den Finanzbehörden anerkannt.